Hybride Modellbahnsteuerung

Für Analog und Digital

Hybride Modellbahnsteuerung

Für Analog und Digital

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des OC32 Zubehör-Controllers

Inhaltsverzeichnis

OC32 – ein Modul, endlose Möglichkeiten.

OC32

Der OC32 Zubehördecoder von VPEB ist viel mehr als ein klassischer Schaltdecoder. Während ein gewöhnlicher Decoder oft auf das Schalten von ein paar Weichen oder Lampen beschränkt ist, bietet der OC32 sage und schreibe 32 programmierbare Ausgänge, die Sie für Beleuchtung, Servos, Motoren und Animationen einsetzen können.

Ob Sie nun Signale schalten, Straßenbeleuchtung realistisch dimmen oder Servos für bewegliche Szenerie verwenden möchten: Mit dem OC32 haben Sie alles in einem leistungsstarken Modul.

Der OC32 ist ein elektronisches Modul, mit dem Sie allerlei Zubehör auf Ihrer Modelleisenbahn oder Miniaturwelt ansteuern können. Mit 32 universell einsetzbaren Ausgängen ist dieses Modul sehr vielseitig und ersetzt seinen Vorgänger, den OM32 serial, mit noch umfangreicheren Möglichkeiten. So können Sie damit direkt Servomotoren und bidirektionale Gleichstrommotoren ansteuern, während das beim OM32 zusätzliche Schaltungen erforderte.

Der OC32 ist zudem für die Zukunft gerüstet: Dank des eingebauten Bootloaders können Sie einfach selbst Software-Updates und Upgrades installieren, sobald neue Funktionalitäten verfügbar werden.

Vorteile des OC32 gegenüber konventionellen Schaltdecodern

1. Viel mehr Ausgänge

  • Standard-Schaltdecoder: 4–8 Ausgänge.

  • OC32 Zubehördecoder: sage und schreibe 32 Ausgänge auf einer Platine. Kompakt, leistungsstark und günstiger pro Anschluss.

oc32 behuizing
OC32/NG im Gehäuse

2. Geeignet für alle Arten von Zubehör

Der OC32 kann nicht nur Lampen oder Spulen schalten, sondern auch:

  • LEDs und Signalbilder (einschließlich Fading und Nachglühen).

  • Servos (bis zu 32 Servos direkt anzuschließen).

  • DC-Motoren für Bewegungen oder Animationen.

  • Weichen und Entkuppler mit automatischer Abschaltung.

  • Effekte wie blinkende Bahnübergänge, Lagerfeuer oder flackernde TL-Beleuchtung.

OC32 module
OC32/NG ohne Gehäuse

3. Vollständig programmierbar

Mit der U485J i.V.m. der OC32 Configurator-Software stellen Sie alles selbst ein:

  • Servo-Geschwindigkeiten und Endlagen.

  • Dimm- und Fade-Effekte.

  • Blinkfrequenzen.

  • Zufällige Animationen für zusätzlichen Realismus.

4. Mehrere Protokolle für maximale Flexibilität

  • DCC: direkt nutzbar als digitaler Zubehördecoder.

  • RS485: ideal für lange Distanzen und störungsfreie Kommunikation.

OC32
Erste Generation OC32, weiterhin kompatibel mit den OC32/NG-Modulen

5. Zukunftssicher

Der OC32 ist mit einem Bootloader ausgestattet, wodurch Sie einfach selbst Software-Updates laden können. Neue Funktionen und Verbesserungen sind also immer verfügbar.

Anwendungen des OC32-Zubehördecoders

Mit dem OC32 erwecken Sie Ihre Modellbahn zum Leben:

  • Signale schalten mit realistischem Lichtverhalten.

  • Weichen und Entkuppler sicher bedienen.

  • Bahnübergänge blinken lassen.

  • Straßenbeleuchtung bei „Abenddämmerung“ allmählich angehen lassen.

  • Servos für Türen, Schranken oder Drehscheiben einsetzen.

  • Spezielle Effekte kreieren, wie flackernde Beleuchtung oder ein Lagerfeuer.

Warum für den OC32 entscheiden?

Die großen Pluspunkte des OC32-Zubehördecoders:

Ein Modul für alles – Licht, Motoren, Servos und Animation.
Platzsparend – 32 Ausgänge anstelle von mehreren losen Decodern.
Realistisches Verhalten – Fading, Dimmen und zufällige Effekte.
Flexibel und erweiterbar – jederzeit per Software aktualisierbar.
Robust und vielseitig – mehrere Protokolle und kompatibel mit bestehenden Systemen.

👉 Kurz gesagt: Der OC32 ist der Zubehördecoder für alle, die mehr wollen als simples Schalten.

Servobetrieb mit dem OC32

Servobetrieb Der OC32 kennt sowohl einen einfachen Servobetrieb als auch einen dynamischen Betrieb. Der einfache Betrieb beinhaltet:

  • Konfiguration des Bereichs des Servomotors (die Mittelposition und der maximale Ausschlag);
  • Das Einstellen der Position (128 Positionen). Der Servomotor dreht direkt in die angegebene Position.

Der dynamische Betrieb des OC32 basiert auf einem physikalischen Modell, dem Modell einer Masse an einer Feder mit Dämpfung. Durch die Variation der Parameter dieses Modells können sehr unterschiedliche Situationen aus der realen Welt besonders naturgetreu nachgebildet werden. Einige Beispiele:

  • Das langsame Umlegen einer Weiche oder Auf-/Zuschieben eines Tores;
  • Formsignale und Bahnschranken mit träger Wirkung und selbst zu bestimmenden Ausschwingeffekten;
  • Eine Tür eines Schuppens oder einer Garage, die beim Schließen ein paar Mal gegen einen Endanschlag zurückprallt. Beim Öffnen schwingt diese Tür ein paar Mal um eine Endstellung herum;

Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich.

Zubehör für den OC32-Controller

Sp04a
SP04A Servo-Anschlussplatine für 4 analoge und digitale Servos
MDDec
MDdec für Multiplexing von maximal 64 Magnetspulen
DTRv2/PAR Relaismodul zum Schalten von Blöcken. Spart Kosten, da mit 1 Blockausgang 8 Abstellgleise versorgt werden können (nur für iTrain)
DPC04
DPC04 Relaismodul mit 4 Relais mit 2 Wechselkontakten
ADM
ADM-Verstärkermodule, um die Standardtreiber (500mA) auf 2500 mA zu verstärken.
U485J
U485J USB-Schnittstelle, um den OC32 für die Programmierung oder Ansteuerung an den Computer anzuschließen.
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.