Willkommen in der hybriden Welt von Dinamo Modelleisenbahnsteuerung!
Inhaltsverzeichnis
Dinamo RM-C und TM44: Der intelligente Motor hinter Ihrer Modellbahn
Wer sich ernsthaft mit Modelleisenbahnen beschäftigt, weiß, dass Stabilität, Flexibilität und Erweiterbarkeit unerlässlich sind. Genau hier zeichnet sich das Dinamo-System aus. Mit dem RM-C und TM44 haben Sie die Bausteine für eine moderne, hybride Steuerung in der Hand, die sowohl analoge als auch digitale Züge mühelos fahren lässt.
DINAMO steht für Digitale Interface Netzwerk für Analoge MOdellbahnen. Der Ausdruck „Analog“ darin stammt aus der Geschichte, denn neben dem ursprünglichen analogen Konzept unterstützt Dinamo heutzutage auch das DCC-Protokoll. Dinamo wächst also mit Ihrem Modellbauhobby mit.
Was Dinamo einzigartig macht, ist die hybride Steuerung: Sie können alte analoge Lokomotiven problemlos neben den neuesten digitalen Modellen fahren lassen. Keine teuren oder komplizierten Umbauten erforderlich – einfach anschließen und losfahren.
- Behalten Sie Ihre bestehende Sammlung ohne Kompromisse.
- Kombinieren Sie analoge, digitale Züge und sogar Modellautos.
- Bahnbrechend stabil durch industrielle RS485-Technik.
Wer sich ernsthaft mit Modelleisenbahnen beschäftigt, weiß, dass Stabilität, Flexibilität und Erweiterbarkeit unerlässlich sind. Genau hier zeichnet sich das Dinamo-System aus. Mit dem RM-C und TM44 haben Sie die Bausteine für eine moderne, hybride Steuerung in der Hand, die sowohl analoge als auch digitale Züge mühelos fahren lässt.
RM-C: Das Herz des Dinamo-Systems
Der RM-C bildet die Schnittstelle zwischen Ihrem Computer und allen Dinamo-Modulen. Er wird einfach per USB an Ihren PC angeschlossen und steuert über den robusten RS485-Bus den Rest Ihres Systems.
Wichtigste Merkmale:
Kommunikation über USB: einfache Verbindung mit Ihrem PC.
Zuverlässige RS485-Verbindung: störungsfrei, auch über Hunderte von Metern.
Galvanische Trennung (2,5 kV): optimaler Schutz von PC und Modellbahn.
Kompakt und betriebsbereit: Lieferung in stabilem Gehäuse, Plug & Play.
Der RM-C unterstützt alle modernen Dinamo-Module: vom TM44 für die Zugsteuerung bis zum OC32 für Signale und Beleuchtung. Dank der verschiedenen Ausführungen (RM-C/1, RM-C/1+ und RM-C/2) passen Sie ihn perfekt an Ihr Bahndesign an – von kompakten Bahnen bis hin zu kompletten Eisenbahnwelten!
TM44: reibungsloses Fahren auf vier Spuren
Wo der RM-C das Gehirn ist, ist der TM44 die Muskelkraft. Dieses Zugregelmodul steuert bis zu vier Blöcke unabhängig voneinander an. Das bedeutet, dass Sie mehrere Züge gleichzeitig fahren lassen können, jeder mit einem eigenen Geschwindigkeitsprofil.
Vorteile des TM44:
Bis zu 4 unabhängige Gleisabschnitte mit Stromerkennung (CS) pro Block.
Unterstützt sowohl analog als auch digital: ideal für gemischte Sammlungen.
Ausgezeichnete Fahreigenschaften: fließende Beschleunigung, Verzögerung und Stillstand.
Erweiterbar: einfache Kombination mit zusätzlichen TM44-Modulen für größere Bahnen.
Der TM44 wird direkt über den RM-C angesteuert und ist vollständig in das Dinamo-Ökosystem integriert. So können Sie nicht nur Züge regeln, sondern auch Weichen, Signale und sogar Modellautos (mit MCC) in einem einzigen Steuerungssystem kombinieren.
Was genau ist der TM44?
Der TM44 ist ein Modul mit Blocksteuerung, 4 Stück um genau zu sein. Vier unabhängige Blöcke mit ihrer eigenen Steuerung!
Jeder Block ist mit einem Digitalen DCC Booster mit einer Leistung von 2,5 Ampere ausgestattet. Außerdem verfügt jeder Block über eine PWM-Regelung für analoge Loks, die mit HFI-Technik ausgestattet sind, um die Beleuchtung auch im Stillstand des Zuges brennen zu lassen. Die PWM ist keine normale Pulsweitensteuerung, sondern eine sehr fortschrittliche Steuerung, die eine analoge Lokomotive so fahren lassen kann, als wäre sie digital. Natürlich ohne die Lastregelung, aber mit sehr langsamem Kriechverhalten bis unter 1 km/h geeicht auf Skalengeschwindigkeit!
Darüber hinaus ist jeder Blockausgang mit einem einstellbaren Kurzschlussschutz, einem Kehrschleifenmodul und 4 Stromerkennungs Ausgängen für die Automatisierung des Blocks mit Software wie iTrain ausgestattet.
Warum Dinamo RM-C und TM44 wählen?
- Bewährt stabile Technik, entwickelt von VPEB.
- Modular und skalierbar: von kleinen Anlagen bis zu kompletten Vereinsprojekten.
- Benutzerfreundlich: einfach zu installieren und zu konfigurieren mit DinamoConfig.
- Zukunftssicher: jederzeit erweiterbar mit zusätzlichen Modulen und Funktionen.
Mit der RM-C und TM44 legen Sie eine solide Basis für eine Modellbahn, die nicht nur heute, sondern auch morgen alle Freiheit bietet.
Wie funktioniert Dinamo?
Dinamo ist ein computergesteuertes System. Das bedeutet, dass das System nicht ohne ein Softwareprogramm funktionieren kann, das das System steuert und ansteuert. Es muss eine Partei geben, die dem System mitteilt, ob ein Block analog oder digital angesteuert werden soll und welche Polarität dieser hat.
Das Dinamo-System ist daher auch kein manuell gesteuertes System, sondern ein Betriebssystem, mit dem Sie Ihre Modellbahn automatisieren können.
Die am häufigsten verwendete Software zur Steuerung von Dinamo ist iTrain, aber auch Programme wie Koploper, WindigiPet und RocRail unterstützen dieses System. Der RM-C ist der verbindende Faktor zwischen dem System und der Computersoftware.
Vom RM-C aus bauen Sie das Dinamo-Netzwerk auf, in dem alle Module über einen RS485-Bus angeschlossen sind. Alle Module von VPEB sind auf diesem Bus kompatibel. Über Schalter auf den Modulen erhält jedes Modul eine eigene Adresse, so dass der RM-C genau weiß, welche Module angeschlossen sind. Der RS485-Bus kann mit einfachen Cat5e-Internetkabeln (Patchkabeln) oder über verdrillte Verkabelung ausgeführt werden.
Blöcke und Melder
Dinamo ist ein blockgesteuertes System, was bedeutet, dass jeder Block galvanisch von den umliegenden Blöcken getrennt ist. Mit einer galvanischen Trennung meinen wir, dass am Anfang und am Ende jedes Blocks die beiden Schienen isoliert sind. So kann jeder Block seine eigene Stromversorgung von einem Blockanschluss am TM44 erhalten.
In der Abbildung sehen Sie, dass 1 Schiene des Blocks von der A-Verbindung des Blocks gespeist wird. Die B-Schiene können Sie dann beliebig in 1 bis 4 Abschnitte einteilen, so dass die Züge im Block von der Software erkannt werden. Die Anzahl der benötigten Melder in einem Block wird durch die verwendete Steuerungssoftware bestimmt. So können Melder als Blockmelder oder Weichenmelder eingesetzt werden.
Beginnen mit Dinamo? Wie geht es weiter?
Unsere Händler helfen Ihnen gerne weiter! Dinamo ist ein schönes System, aber einige Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind eine Voraussetzung. Im Gegensatz zu herkömmlichen digitalen Systemen gehen Sie mit einem System wie Dinamo gleich „all-in“. Das bedeutet, dass Sie erst fahren können, wenn Sie die Automatisierung abgeschlossen haben. Mal eben zwei Drähte anschließen und einen Handregler nehmen, geht nicht. Das gesagt, ist es genau die gleiche Arbeit, als wenn Sie eine Modellbahn mit einem anderen System automatisieren. Mit dem Unterschied, dass Sie bei Dinamo eine Automatisierung ohne Einschränkungen und schwierige Herausforderungen haben, die ein konventionelles System bietet.
Sie stehen nicht alleine da!
Unsere Händler bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Beratungsgespräch und können Ihnen beim Start Ihres Abenteuers helfen. Mit Unterstützung, Support, Schulungen und Workshops helfen wir Ihnen bei der Anwendung des gesamten Systems. Als Kunde können Sie auch das Dinamousers forum auf dieser Website nutzen, hier können Sie Ihre Fragen und Probleme vorlegen oder Ideen mit der Dinamo-Community austauschen.
Dinamo Classic
Dinamo begann einst als ein Selbstbauprojekt. Ein System, das aus blanken Leiterplatten bestand, die die Benutzer selbst mit Elektronik versehen mussten. Seit 2006 wusste der ehemalige PicommIt diese Module fertig auf den Markt zu bringen. Dadurch wuchs die Popularität des Systems enorm, wodurch Mitte 2012 auf das heutige System umgestellt wurde. Die alten Classic-Module sind mit einigen Anpassungen noch mit dem heutigen System kombinierbar.
Übrigens ist das Classic-System als einziges anpassbar, um für den LGB-Maßstab eingesetzt zu werden. Benötigen Sie diese Ausführung, ist MCC ModelCarParts hierauf spezialisiert
Mehr wissen über das Dinamo Classic System und den Ursprung von Dinamo? Klicken Sie dann auf diesen Link